FINANZIELLE SICHERHEIT IM RUHESTAND
Ihr Zuhause ist voller Erinnerungen und Emotionen – hier haben Sie die Höhen und Tiefen des Lebens erlebt. Die Kinder sind aufgewachsen, im Wohnzimmer haben Sie gemütliche Stunden verbracht, im Garten wurde gegrillt und die Blumen liebevoll gepflanzt. Die Umgebung ist Ihnen vertraut und der Gedanke, Ihr Haus zu verkaufen, fällt schwer. Doch im Alter kann ein Haus auch zur Belastung werden, und der Verkauf scheint in diesem Moment als richtige Lösung. Letztendlich hängt es jedoch von Ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen ab, ob ein Verkauf sinnvoll ist. Welche Gründe gibt es, das Haus im Alter zu verkaufen, und welche Vorteile können Sie dadurch erlangen?
Es ist ganz menschlich, im Alter darüber nachzudenken, sein Haus zu verkaufen. Doch nicht jeder möchte, dass diese Gedanken zur Realität werden – auch vollkommen menschlich! Trotzdem legen wir jedem ans Herz, zumindest einmal über die aktuelle Situation und Wohnsituation nachzudenken. Denn was wäre trauriger, als ein immer perfekt gepflegtes Haus plötzlich nicht mehr sauber halten zu können? Und das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen von Stärke. Irgendwann wird einem bewusst, dass das eigene Zuhause nicht mehr zu den aktuellen Lebensumständen passt. In solchen Fällen ist der Entschluss zum Hausverkauf oft unvermeidlich:
Der endgültige Entschluss kann aus mehreren Gründen entstehen. Wenn die Kinder beispielsweise nicht mehr zu Hause wohnen, wird das Eigenheim für Sie allein zu groß und die Pflege zu aufwendig. Hinzu kommt dann oft noch, dass Sie im Alter nicht mehr so mobil sind und die Infrastruktur und Versorgung in der Umgebung nicht mehr Ihren Bedürfnissen entsprechen. Supermärkte und Ärzte liegen möglicherweise außerhalb und sind schwer erreichbar.
Ein weiterer häufiger Grund ist das fehlen von barrierefreiem Wohnraum. Umbaumaßnahmen sind meist sehr kostenintensiv und oft nicht tragbar – gerade im Alter, bei niedriger Rente. Natürlich ist ein Hausverkauf im Alter dann auch oft aus finanziellen Gründen notwendig, wenn die Rente nicht ausreicht, um die Ratenzahlungen oder Instandhaltungskosten zu decken, abgesehen von Umbaumaßnahmen.
Vielleicht ist Ihr Haus inzwischen auch eher zu einem „Ballst“ für Sie geworden. Sie leben mittlerweile allein und der Rest Ihrer Familie wohnt weit entfernt. Ein Umzug in die Nähe Ihrer Lieben könnte eine attraktive Option sein und für die Zukunft gesehen auch Ihrer geistigen Gesundheit zugute kommen.
Weil nicht immer alles so negativ sein muss, können Sie Ihr Haus natürlich auch aus einem schönen Grund verkaufen. Zum Beispiel, wenn Sie das Geld in Reisen investieren möchten oder sich eine kleinere Wohnung in der Stadt kaufen möchten.
Leider wird man manchmal auch zu einem Verkauf „gezwungen“, wenn ein Umzug in eine betreute Wohnanlage oder sogar in ein Pflegeheim notwendig wird. Da Pflege prinzipiell sehr kostspielig ist, können Sie den Erlös aus dem Verkauf des Hauses gut gebrauchen. Das ist natürlich sehr traurig, aber manchmal leider der Lauf der Dinge.
Wie Sie sehen, hat der Hausverkauf im Alter viele Facetten und jede einzelne dieser Facetten ist individuell. Manchmal spielen auch zwei Gründe zusammen und Ihnen bleibt eigentlich gar nichts anderes übrig. Wenn Ihnen der Gedanke daran schwerfällt, sollten Sie auch alternative Optionen in Betracht ziehen, wie beispielsweise einen Verkauf mit Wohnrecht, einen Teilverkauf oder die Vermietung. Ein häufiger Wunsch ist auch, dass das Haus innerhalb der „Familie“ weitergegeben wird. Vielleicht haben Sie ja diese Möglichkeit und können innerhalb der Familie oder des Bekanntenkreises verkaufen. Nehmen Sie sich für diese Überlegung noch einige Tage Zeit, mit dieser Option können Sie sich sicher sein, dass Ihr Haus in gute Hände kommt – Und das lohnt sich ja wohl!